Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren Personendaten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Detaillierte Informationen finden Sie in der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen, zum Beispiel durch Eingabe in ein Kontaktformular. Andererseits werden beim Besuch der Website nach Ihrer Einwilligung oder automatisch durch unsere IT-Systeme technische Daten erfasst (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Personendaten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Eine erteilte Einwilligung in die Datenbearbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Bearbeitung verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht beim zuständigen Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB) zu.
Für diese und weitere Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden, insbesondere mit Analyseprogrammen. Details dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Amazon Web Services (AWS)
Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend AWS).
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre Personendaten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch Personendaten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Schweizer-Standardvertragsklauseln gestützt.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Dies liegt in einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage der Einwilligung, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Schweiz und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung (ADV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die Personendaten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSG bearbeitet.
Google Cloud CDN
Wir nutzen das Content Delivery Network Google Cloud CDN. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Google geleitet. Hierdurch können wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Website erhöhen.
Der Einsatz von Google Cloud CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes.
Weitere Informationen zu Google Cloud CDN finden Sie hier: https://cloud.google.com/cdn/docs/overview?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF).
Auftragsbearbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung (ADV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die Personendaten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSG bearbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln diese vertraulich und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung. Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Personendaten erhoben, also Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erfassen, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und auf welcher Grundlage dies erfolgt. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenbearbeitung auf dieser Website ist:
LOWA Schuhe AG Wengelacher 1 CH-3800 Matten bei Interlaken
Telefon: +41 33 828 11 84 E-Mail: info@lowa.ch
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Bearbeitung von Personendaten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine besondere Speicherdauer genannt wird, bewahren wir Ihre Personendaten so lange auf, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Werden Sie Ihr Recht auf Löschung geltend machen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre Daten, sofern keine anderen gesetzlich zulässigen Gründe für deren Aufbewahrung bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt auf unterschiedlichen Grundlagen. Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, beruht die Bearbeitung auf dieser Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. durch Device-Fingerprinting).
Erforderliche Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen bearbeiten wir zu diesem Zweck. Zudem können wir Personendaten aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bearbeiten. Über die im Einzelfall geltenden Grundlagen informieren wir Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutzberater
Wir haben einen Datenschutzberater benannt.
Bernd Rodomski E-Mail: datenschutz@lowa.com
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre Personendaten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der Schweiz vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der Schweiz vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem DPF besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschliesslich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Empfänger von Personendaten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Partnern zusammen. Eine Weitergabe von Personendaten erfolgt nur, wenn sie für die Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Versanddienstleister), wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind (z. B. an Steuerbehörden), wenn ein berechtigtes Interesse besteht oder wenn eine andere Rechtsgrundlage dies erlaubt. Setzen wir Auftragsbearbeiter ein, erfolgt die Weitergabe ausschliesslich auf Grundlage eines entsprechenden Vertrags. Bei gemeinsamer Verantwortlichkeit schliessen wir eine Vereinbarung über die jeweiligen Pflichten ab.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenbearbeitung
Viele Datenbearbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
Erfolgt die Bearbeitung Ihrer Personendaten aufgrund unserer berechtigten Interessen, können Sie jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch dagegen einlegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. In diesem Fall werden wir Ihre Personendaten nicht weiterbearbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Bearbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre Personendaten zum Zweck der Direktwerbung bearbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Bearbeitung einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre Personendaten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung genutzt.
Beschwerderecht
Bei Verstössen gegen das Datenschutzgesetz (DSG) oder die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) können Sie beim EDÖB Beschwerde einreichen. Dieses Recht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert bearbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Personendaten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Bearbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen.
Wenn die Bearbeitung Ihrer Personendaten unrechtmässig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenbearbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre Personendaten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen.
Wenn Sie Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingelegt haben, prüfen wir die Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren. Für die Dauer dieser Prüfung können Sie die Einschränkung der Bearbeitung verlangen.
Wenn Sie die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt haben, dürfen diese – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Schweiz oder Liechtensteins verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Wenn Sie nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags verpflichtet sind, uns Zahlungsinformationen (z. B. Kontonummer bei Lastschrift) zu übermitteln, verwenden wir diese ausschliesslich zur Zahlungsabwicklung.
Der Zahlungsverkehr über gängige Zahlungsmittel (Visa, MasterCard, TWINT, PayPal) erfolgt ausschliesslich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine solche Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von http:// auf https:// wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.
Bei verschlüsselter Übertragung können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, insbesondere in Form von Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website, bestimmte gewünschte Funktionen (z. B. Warenkorb) oder zur Optimierung der Website (z. B. Reichweitenmessung) erforderlich sind, werden gespeichert, sofern keine andere Grundlage angegeben ist. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit Sie in die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien eingewilligt haben, erfolgt die Bearbeitung ausschliesslich auf Grundlage dieser Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Strasse 7, 80331 München.
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende Personendaten an Usercentrics übertragen:
Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
Ihre IP-Adresse
Informationen über Ihren Browser
Informationen über Ihr Endgerät
Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Geolocation
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Wir verwenden Usercentrics, um die gesetzlich erforderlichen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und zu verwalten.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung (ADV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die Personendaten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSG bearbeitet.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt aus unserem berechtigten Interesse an einer technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website. Dafür ist die Speicherung von Server-Log-Files erforderlich.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, bearbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Personendaten (einschliesslich Kontaktdaten) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Die Bearbeitung Ihrer Daten erfolgt, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen oder auf Ihre Einwilligung, sofern Sie diese erteilt haben. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre im Kontaktformular eingegebenen Personendaten werden so lange gespeichert, bis der Zweck der Bearbeitung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden Personendaten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und bearbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Daten bearbeiten wir, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen stützen wir uns entweder auf unser berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen oder auf Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Microsoft Bookings
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Dafür nutzen wir den Dienst Microsoft Bookings der Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland, https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/bookings/?view=o365-worldwide.
Für die Terminbuchung erfassen Sie in einem Online-Formular die erforderlichen Personendaten und Ihren Wunschtermin. Diese Angaben verwenden wir für die Planung, Durchführung und gegebenenfalls Nachbearbeitung des Termins. Die Daten werden auf Servern von Microsoft gepseichert: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Ihre Personendaten bleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Bearbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben vorbehalten.
Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Bearbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung, insbesondere beim Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien (z. B. Device-Fingerprinting). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt gestützt auf die Standardvertragsklauseln gemäss DSG.
Microsoft ist zudem nach dem „Data Privacy Framework Schweiz–USA“ (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich damit, die schweizerischen Datenschutzstandards einzuhalten.
Hubspot CRM
Wir nutzen Hubspot CRM auf dieser Website. Anbieter ist Hubspot Inc. 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA (nachfolgend Hubspot CRM).
Hubspot CRM dient der Verwaltung von bestehenden und potenziellen Kunden sowie deren Kontakten. Es ermöglicht uns, Kundeninteraktionen per E-Mail, Social Media oder Telefon kanalübergreifend zu erfassen, zu ordnen und zu analysieren. Die erhobenen Personendaten nutzen wir für die Kommunikation sowie für Marketingzwecke (z. B. Newsletterversand). HubSpot CRM ermöglicht zudem die Analyse des Nutzungsverhaltens auf unserer Website. Soweit Sie hierfür eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Bearbeitung auf dieser Grundlage, insbesondere beim Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien (z. B. Device-Fingerprinting). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine Einwilligung Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der Schweizer Standardvertragsklauseln gemäss DSG gestützt.
Eine Übermittlung von Personendaten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gemäss DSG. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF). Die Datenübertragung in die USA erfolgt gestützt auf die Standardvertragsklauseln gemäss DSG.
Auftragsbearbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsbearbeitung gemäss DSG abgeschlossen. Dieser verpflichtet den Dienstleister, die Personendaten unserer Websitebesucher ausschliesslich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung des DSG zu bearbeiten.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dabei erhobenen Personendaten verwenden wir ausschliesslich zur Bereitstellung des entsprechenden Angebots oder Dienstes. Die als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben sind erforderlich, andernfalls ist eine Registrierung nicht möglich.
Wir verwenden die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie über wichtige Änderungen oder technisch notwendige Anpassungen zu informieren.
Die bei der Registrierung erhobenen Daten bearbeiten wir zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses und gegebenenfalls zur Anbahnung weiterer Verträge.
Ihre Registrierungsdaten speichern wir, solange Ihr Konti aktiv ist, und löschen sie danach, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Soziale Medien
Auf dieser Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks Facebook eingebunden. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland. Facebook kann dabei auch Daten in die USA und andere Staaten übermitteln. Ist das Element aktiv, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei erhält Facebook Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website und kann diesen Ihrem Benutzerkonto zuordnen, sofern Sie eingeloggt sind.
Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Darstellung unserer Website. Soweit wir hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, erfolgt die Bearbeitung ausschliesslich auf dieser Grundlage. Für die Erfassung und Weitergabe der Daten an Facebook sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich. Die anschliessende Bearbeitung erfolgt ausschliesslich durch Facebook.
Weitere Informationen: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF).
Auf dieser Website sind Funktionen von Instagram eingebunden, ebenfalls betrieben durch Meta Platforms Ireland Limited, Dublin, Irland. Bei aktiven Elementen wird eine Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt und Ihr Besuch kann Ihrem Konto zugeordnet werden, sofern Sie eingeloggt sind.
Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Darstellung unserer Website. Soweit wir hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, erfolgt die Bearbeitung ausschliesslich auf dieser Grundlage. Für die Erfassung und Weitergabe der Daten sind wir gemeinsam mit Meta verantwortlich, die weitere Bearbeitung erfolgt ausschliesslich durch Instagram.
Weitere Informationen: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF).
Diese Website nutzt Elemente von LinkedIn, betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin, Irland. Beim Aufruf einer Seite mit LinkedIn-Elementen wird eine Verbindung zu LinkedIn-Servern hergestellt; LinkedIn kann den Besuch Ihrem Konto zuordnen, wenn Sie eingeloggt sind.
Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Darstellung unserer Website. Wenn wir hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, erfolgt die Bearbeitung ausschliesslich auf dieser Grundlage. Weitere Informationen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF).
Wir verwenden Elemente des Netzwerks Pinterest, betrieben von Pinterest Europe Ltd., Dublin, Irland. Beim Aufruf entsprechender Seiten wird eine Verbindung zu Pinterest-Servern hergestellt, die auch in die USA übertragen werden kann.
Die Nutzung erfolgt gestützt auf unser berechtigtes Interesse an einer optimierten Darstellung unserer Website.
Weitere Informationen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
6. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Der Google Tag Manager ist ein Werkzeug, mit dem wir andere Tracking- und Statistik-Tools sowie Technologien auf unserer Website einbinden und verwalten können. Der Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine Analysen durch. Ihre IP-Adresse wird jedoch erfasst und kann an Google in den USA übertragen werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer schnellen und unkomplizierten Verwaltung von Tools auf unserer Website. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF).
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht uns, das Verhalten von Besuchern unserer Website zu analysieren, einschliesslich Seitenaufrufen, Verweildauer, Betriebssystemen und Herkunft der Nutzer. Die Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät zugeordnet. Darüber hinaus können Mausbewegungen, Scrolls und Klicks erfasst werden. Google Analytics verwendet Cookies oder vergleichbare Technologien, um die Wiedererkennung von Nutzern zu ermöglichen. Die Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung . Ihre IP-Adresse wird durch die IP-Anonymisierung innerhalb der EU oder der Schweiz gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird. Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de installieren.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF).
IP-Anonymisierung
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Schweiz oder Liechtenstein der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google-Signale
Wir verwenden Google-Signale, wodurch Google demografische Daten, Standortinformationen und Nutzungsaktivitäten (z. B. Such- und YouTube-Verlauf) erfassen kann. Diese Daten werden für personalisierte Werbung genutzt und mit Ihrem Google-Konto verknüpft, sofern Sie angemeldet sind. Gleichzeitig werden anonymisierte Statistiken zum Nutzerverhalten erstellt.
Auftragsbearbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsbearbeitung gemäss DSG abgeschlossen. Dieser verpflichtet den Dienstleister, die Personendaten unserer Websitebesucher ausschliesslich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung des DSG zu bearbeiten.
Google Analytics E-Commerce-Messung
Unsere Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit dieser Funktion kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Besucher analysieren, um seine Online-Marketing-Massnahmen zu optimieren. Dabei werden Informationen wie getätigte Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten sowie die Zeitspanne von der Produktansicht bis zum Kauf erfasst. Google kann diese Daten unter einer Transaktions-ID zusammenführen, die dem jeweiligen Nutzer beziehungsweise dessen Gerät zugeordnet ist.
Google Ads
Auf dieser Website setzen wir Google Ads ein, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Mit Google Ads können wir Werbeanzeigen in der Google-Suche oder auf Drittwebseiten anzeigen, wenn Nutzer bestimmte Suchbegriffe eingeben (Keyword-Targeting). Zudem können Anzeigen gezielt anhand von bei Google vorhandenen Daten wie Standort oder Interessen ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir werten diese Daten nur in aggregierter Form aus, z. B. um zu sehen, welche Suchbegriffe zu Anzeigenklicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt unter Anwendung der Schweizer Standardvertragsklauseln gemäss DSG. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF)..
Google Ads Remarketing
Diese Website verwendet Google Ads Remarketing, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Mit Google Ads Remarketing können wir Nutzerinnen und Nutzer, die mit unserem Online-Angebot interagiert haben, bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschliessend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzuzeigen (Remarketing bzw. Retargeting). Die so erstellten Zielgruppen können geräteübergreifend verknüpft werden, sodass personalisierte Werbebotschaften auf verschiedenen Endgeräten (z. B. Handy, Tablet oder PC) angezeigt werden können.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF).
Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Conversion-Tracking können wir erkennen, ob Nutzer bestimmte Aktionen auf unserer Website ausführen, z. B. welche Buttons geklickt oder welche Produkte angesehen bzw. gekauft werden. Die Daten dienen ausschliesslich zur Erstellung von Conversion-Statistiken. Wir erhalten keine Informationen, mit denen einzelne Personen identifiziert werden können. Google verwendet Cookies oder vergleichbare Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF).
Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Der Meta-Pixel erfasst das Verhalten von Besuchern nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen. So kann die Wirksamkeit der Anzeigen ausgewertet und zukünftige Marketing-Massnahmen optimiert werden. Für uns bleiben die Daten anonym; eine direkte Identifizierung der Nutzer erfolgt nicht. Meta kann die Daten jedoch speichern, mit Nutzerprofilen bei Facebook oder Instagram verknüpfen und für eigene Werbezwecke verwenden (https://de-de.facebook.com/about/privacy/).
Wir verwenden zudem den erweiterten Abgleich. Dabei werden beispielsweise gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Wohnort oder Telefonnummern unserer Kunden an Meta übermittelt. So können unsere Werbekampagnen gezielter Personen angezeigt werden, die an unseren Angeboten interessiert sind, und die Zuordnung von Webseiten-Conversions verbessert werden.
Für die Erhebung und Weitergabe dieser Personendaten an Meta sind wir gemeinsam mit Meta verantwortlich. Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich auf die Datenübermittlung; die anschliessende Verarbeitung durch Meta liegt allein bei Meta. Unsere Pflichten sind in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung geregelt.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF). Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Meta Conversion API
Wir haben die Meta Conversion API auf dieser Website eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Die API erfasst Interaktionen von Besucherinnen und Besuchern auf unserer Website und übermittelt diese an Meta, um die Werbeperformance bei Facebook und Instagram zu verbessern. Erfasst werden dabei unter anderem der Zeitpunkt des Aufrufs, die aufgerufene Webseite, Ihre IP-Adresse und Ihr User-Agent sowie gegebenenfalls weitere Daten wie gekaufte Produkte, der Warenkorbwert und die Währung. Eine vollständige Übersicht der erfassbaren Daten finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn über dieses Tool Personendaten erfasst und an Meta übermittelt werden, sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich auf die Erfassung und Weitergabe der Daten. Die anschliessende Verarbeitung durch Meta liegt nicht in unserer Verantwortung. Unsere gemeinsamen Pflichten sind in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung geregelt. Wir sorgen für die datenschutzkonforme Nutzung des Tools auf unserer Website, während Meta für die Datensicherheit seiner Produkte verantwortlich ist.
Betroffene Rechte, wie Auskunftsersuchen, bezüglich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können direkt bei Meta geltend gemacht werden. Wenn Sie die Rechte bei uns geltend machen, leiten wir Ihr Anliegen an Meta weiter.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Schweizer Standardvertragsklauseln der nach DSG. In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ in den Facebook-Werbeeinstellungen deaktivieren. Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF).
Auftragsbearbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsbearbeitung gemäss DSG abgeschlossen. Dieser verpflichtet den Dienstleister, die Personendaten unserer Websitebesucher ausschliesslich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung des DSG zu bearbeiten.
Meta Custom Audiences
Wir nutzen Meta Custom Audiences. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie unsere Webseiten oder Apps besuchen, unsere Angebote nutzen, Daten an uns übermitteln oder mit unseren Facebook- oder Instagram-Inhalten interagieren, erfassen wir Personendaten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung von Meta Custom Audiences erteilen, übermitteln wir diese Daten an Meta, damit Meta Ihnen passende Werbung anzeigen kann. Zudem können auf Basis Ihrer Daten Zielgruppen erstellt werden (Lookalike Audiences).Meta verarbeitet diese Personendaten als unser Auftragsverarbeiter. Details sind der Nutzungsvereinbarung von Meta zu entnehmen: https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der Schweizer Standardvertragsklauseln gemäss DSG gestützt.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF).
7. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Zusätzlich können wir Sie um Angaben bitten, die bestätigen, dass Sie Inhaber der E-Mail-Adresse sind und dem Empfang des Newsletters zustimmen. Weitere Daten erheben wir nur freiwillig.
Wir verwenden Ihre Daten ausschliesslich für den Versand des Newsletters und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Newsletter-Anmeldeformular erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, beispielsweise über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre Daten werden bei uns bzw. beim Newsletteranbieter bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert und nach Abbestellung oder Wegfall des Zwecks gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu löschen oder zu sperren. Daten, die für andere Zwecke gespeichert wurden, bleiben unberührt.
Nach der Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse auf einer Blacklist gespeichert werden, um künftige Mailings zu verhindern. Diese Daten werden ausschliesslich für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die Speicherung erfolgt im berechtigten Interesse und ist zeitlich nicht begrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, falls Ihr Interesse unser berechtigtes Interesse überwiegt.
8. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Besuch einer Seite mit eingebundenem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird unter anderem mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Laut Angaben von YouTube werden dabei keine Daten zur Personalisierung Ihres Surfens auf YouTube verwendet. Auch Anzeigen werden nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Es können jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser gespeichert werden, die ähnlich wie Cookies Personendaten enthalten und zur Wiedererkennung genutzt werden können.
Weitere Datenverarbeitungsvorgänge können beim Abspielen eines Videos entstehen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse dar. Darüber hinaus kann die Datenbearbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen. Dazu gehören insbesondere Einwilligungen für Cookies oder den Zugriff auf Geräteinformationen (z. B. Device-Fingerprinting). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF).
Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Beim Besuch einer Seite mit eingebundenem Vimeo-Video wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Dabei wird unter anderem mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben, und Ihre IP-Adresse wird erfasst – auch wenn Sie keinen Vimeo-Account haben oder nicht eingeloggt sind. Die Daten werden an die Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Sind Sie in Ihrem Vimeo-Konto eingeloggt, kann Vimeo Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuordnen. Dies lässt sich vermeiden, indem Sie sich aus Ihrem Konto ausloggen.
Vimeo verwendet Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting), um Besucher wiederzuerkennen.
Die Nutzung von Vimeo dient der ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse dar. Darüber hinaus kann die Datenbearbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen, z. B. für Cookies oder Zugriff auf Geräteinformationen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Schweizer Standardvertragsklauseln (DSG) sowie nach Angaben von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF).
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps von Google Ireland Limited, Dublin, um Kartenmaterial anzuzeigen. Für die Nutzung von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Aktiviert sich Google Maps, kann Google zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten auch Google Fonts verwenden, die Ihr Browser in den Cache lädt, um Texte korrekt darzustellen.
Die Nutzung von Google Maps dient einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote und einer einfachen Auffindbarkeit der angegebenen Orte. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse. Soweit hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist, zum Beispiel beim Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien, erfolgt die Bearbeitung ausschliesslich auf dieser Grundlage. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen auf dieser Website Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Dublin, um zu prüfen, ob Eingaben, etwa in Kontaktformularen, von Menschen oder automatisierten Programmen stammen. reCAPTCHA analysiert dazu im Hintergrund verschiedene Informationen wie IP-Adresse, Verweildauer oder Mausbewegungen, die an Google übermittelt werden.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, welches darin liegt, unsere Website vor Missbrauch und Spam zu schützen. Sofern eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt, zum Beispiel für Cookies oder Device-Fingerprinting, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf dieser Grundlage dieser. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „Swiss‑U.S. Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Podigee
Wir binden den Podcast-Player von Podigee (Podigee GmbH, Schlesische Strasse 20, 10997 Berlin, Deutschland) auf unserer Website ein. Der Player erfasst insbesondere nutzungsbezogene Daten wie IP-Adresse, Referrer-URL, Geräteinformationen und den aufgerufenen Podcast. Diese Daten werden direkt von Podigee verarbeitet.
Die Nutzung erfolgt gestützt auf unser berechtigtem Interesse an einer einfachen Einbindung von Medieninhalten. Liegt eine ausdrückliche Einwilligung vor, erfolgt die Bearbeitung ausschliesslich auf dieser Grundlage, insbesondere wenn Cookies gesetzt oder Informationen auf dem Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) abgerufen werden. Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz.
Auftragsbearbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsbearbeitung gemäss DSG abgeschlossen. Dieser verpflichtet den Dienstleister, die Personendaten unserer Websitebesucher ausschliesslich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung des DSG zu bearbeiten.
9. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, bearbeiten und nutzen Personendaten von Kundinnen und Kunden zur Begründung, Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Nutzungsdaten dieser Website werden nur soweit bearbeitet, wie dies zur Nutzung des Dienstes oder zur Abrechnung erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.
Die Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung sowie Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Bestellen Sie Waren bei uns, geben wir Ihre Personendaten an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen sowie an den Zahlungsdienstleister weiter. Übermittelt werden nur jene Daten, die zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe erforderlich sind.
Bearbeitungszweck und Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung. Haben Sie eingewilligt, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an das Transportunternehmen weiter, damit es Sie über den Versandstatus informieren kann. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Eine Weitergabe von Personendaten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist, z. B. an das für die Zahlungsabwicklung zuständige Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung findet ausschliesslich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt.
Bearbeitungszweck und Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung.
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems – Pixi
Zur Vertrags- und Bestellabwicklung nutzen wir das Warenwirtschaftssystem «pixi» der Descartes Systems (Germany) GmbH, Barer Str. 44, D-80799 München, Deutschland. Dabei werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen Personendaten (Name, Adresse und ggf. weitere für die Abwicklung erforderliche Angaben) an Descartes Systems übermittelt. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Bestellabwicklung notwendig ist. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.pixi.eu/datenschutz Mit der Descartes Systems (Germany) GmbH besteht ein Vertrag zur Auftragsbearbeitung. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Massnahmen.
Nutzung eines externen Versanddienstleisters – shipcloud Für die Erstellung von Versandetiketten und die Versandabwicklung setzen wir den technischen Dienst «shipcloud» (shipcloud GmbH, Pickhuben 6, D-20457 Hamburg, Deutschland) ein. Dabei werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen Personendaten (Name, Adresse und ggf. weitere für den Versand erforderliche Angaben) an shipcloud übermittelt.. Einzelheiten zum Datenschutz von shipcloud und die Datenschutzerklärung der shipcloud GmbH sind unter folgendem Link einsehbar: https://www.shipcloud.io/datenschutz Mit der shipcloud GmbH wurde ein Vertrag zur Auftragsbearbeitung geschlossen. Bearbeitungszweck und Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung.
Bonitätsprüfungen
Bei Kauf auf Rechnung oder einer anderen Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, können wir eine Bonitätsprüfung (Scoring) durchführen. Dafür übermitteln wir Ihre Personendaten (z. B. Name, Adresse, Alter, Bankangaben) an eine Auskunftei. Diese ermittelt auf dieser Grundlage die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls. Ist das Risiko zu hoch, können wir die gewünschte Zahlungsart ablehnen.
Die Bearbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung sowie zur Vermeidung von Zahlungsausfällen (berechtigtes Interesse). Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Bonitätsprüfung gestützt auf diese; eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Zahlungsdienste
Wir setzen auf unserer Website Zahlungsdienste von Drittanbietern ein. Bei einem Kauf werden die erforderlichen Personendaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung bearbeitet. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung. Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, stützt sich die Bearbeitung auf die Einwilligung. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:
PayPal
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).
Datenübermittlung in die USA erfolgt gestützt auf Schweizer Standardvertragsklauseln gemäss DSG.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Apple Pay
Anbieter des Zahlungsdienstes ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Apple: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
Klarna
Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“). Klarna erhebt je nach Zahlungsart weitere Personendaten und setzt Cookies ein.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Sofortüberweisung
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „Sofort GmbH“). Mit dem Verfahren «Sofortüberweisung» erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung und können Ihre Bestellung sofort bearbeiten.
Bei Auswahl dieser Zahlungsart geben Sie Ihre PIN und eine gültige TAN direkt an die Sofort GmbH weiter. Diese loggt sich damit in Ihr Online-Banking-Konto ein, prüft automatisch den Kontostand, den Kreditrahmen (Dispokredit) sowie das Vorhandensein weiterer Konten, führt die Überweisung aus und sendet uns umgehend eine Transaktionsbestätigung.
Übermittelt werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Personendaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) und ggf. weitere für die Zahlungsabwicklung erforderliche Angaben. Die Datenübermittlung ist notwendig zur eindeutigen Identifizierung und zur Betrugsprävention.
Mollie
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande. Mit Hilfe von Mollie können wir verschiedene Zahlungsmethoden auf unserer Website integrieren. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mollie: https://www.mollie.com/de/privacy.
Mastercard
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien
Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details entnehmen Sie er Datenschutzerklärung von Mastercard: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.
VISA
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Grossbritannien.
VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Datenübermittlung in die USA erfolgt gestützt auf Schweizer Standardvertragsklauseln gemäss DSG.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.
Bei Abweichungen oder Unstimmigkeiten zwischen den Sprachversionen dieser Datenschutzerklärung ist die deutsche Version massgeblich.